Warum ändert sich eigentlich das Klima?

“Klimawandel verstehen” ist eine neue Veranstaltung, die in diesem Jahr erstmalig mit Klassen der Sek. I durchgeführt wurde. Hierbei kamen die neu angeschafften Klimakoffer zum Einsatz, mit denen Experimente zum Klimawandel möglich sind. https://klimawandel-schule.de/de/der-lmu-klimakoffer Wissenschaftliche Hintergründe und Folgen des Klimawandels können mit den Experi­menten des LMU-Klimakoffers für Schülerinnen und Schüler…

Weiterlesen…

Vielfalt schaffen

So heißt das neuste Projekt des Umweltbildungszentrums Wümme. Im Rahmen des Vorhabens werden von Grundschüler:innen Blühstreifen angelegt. Dabei werden sie tatkräftig unterstützt von dem Landwirt Peter Hagel und seinen Pferden Beke und Anni. 2024 nahmen zwei 3. Klassen der Grundschule in Fintel teil. Zusätzlich haben noch die Klimapaten der Samtgemeinde…

Weiterlesen…

Der Bienenkurs sammelt Müll in Rotenburg

Immer wieder fällt es dem aufmerksamen Betrachter auf: Der Müll ist überall! So auch auf und rund um das Heimathausgelände in Rotenburg. Um das zu ändern beschloss jüngst die Bienen-AG des Ratsgymnasiums und Umweltbildungszentrums Wümme an einer AG-Sitzung den Müll aufzusammeln. Ziel war es das Heimathausgelände und seine Umgebung von…

Weiterlesen…

Der Bienenkurs

Das Projekt “Der Bienenkurs” lauft seit ca. einem Jahr und ist als Folgeprojekt des ersten Bienenprojektes “Summ, summ, summ – Den zahmen und wilden Bienen auf der Spur” zu sehen. Es werden Zweitklässler an das Thema Bienen (im folgenden sind damit Honig- und Wildbienen gemeint) herangeführt und aus dem ersten…

Weiterlesen…