Die Biene im Sommerferienprogramm

Am Ende der Sommerferien war es wieder so weit. Das Umweltbildungszentrum Wümme zeigte zusammen mit dem Imkerverein Rotenburg Bienen hautnah. Hierzu gehörten natürlich die Honigbienen, die am Bienenstand der Imker auf dem Heimathausgelände erlebt wurden. Es wurden aber auch Wildbienen gezeigt. Dabei wurde das Augenmerk auf die Vielfalt, die Lebensweise,…

Weiterlesen…

Die Imkerwerkstatt ist da!!!!

Jetzt kann’s losgehen! Bürgermeister Weber übergab Ende April die Imkerwerkstatt im Honigspeicher auf dem Heimathausgelände an das Umweltbildungszentrum Wümme (UBZ) der Biologischen Schutzgemeinschaft Wümme (BSW). Das Thema Bienen und Wildbienen spielt in Rotenburg seit einigen Jahren eine besondere Rolle. So ist Rotenburg seit 2017 nach Verleihung des BUND-Preises “Summende Kommune”…

Weiterlesen…

Kostbares Gut – Apfel

Es ist das schlechteste Apfeljahr seit langem, aber die Schüler der 3. und 4. Klassen der Schule am Grafel konnten zum Glück trotzdem ernten. Die rund 100 Schüler nehmen seit 2016 am Projekt “Himmel und Erde” des Umweltbildungszentrum Wümme (UBZ) teil. Den Projektteil “Erde” erlebten sie auf dem Kalandshof durch…

Weiterlesen…

Die Kartoffeln sind los

Auch in diesem September tummelten sich an einem Vormittag wieder viele Kinder auf dem Kalandshof der Rotenburger Werke. Die Kinder der Stadtschule wollen ernten was sie gesäht haben: Kartoffeln. Seit April nehmen sie an dem Projekt “Himmel und Erde” des Umweltbildungszentrums Wümme teil (siehe auch Beiträge unten). Geerntet wurden insgesamt…

Weiterlesen…