Meisenknödel in der Rotenburger Innenstadt

Das Umweltbildungszentrum Wümme verteilte mit 4. Klässlern der Schule am Grafel selbstgemachte Meisenknödel Wer hat denn in der Rotenburger Innenstadt Meisenknödel aufgehängt? Vielleicht haben sie diese kleinen Knödel auch schon entdeckt? Bestehend aus Vogelfutter mit Kokosfett, das an Kiefernzapfen geheftet wurde, hängen sie vereinzelt in den Bäumen und Büschen. Täter…

Weiterlesen…

Es klappert die Mühle….

Das dritte Jahr des Projektes “Himmel und Erde” ist angebrochen und das Thema Getreide steht auf dem Plan. Die Jahrgänge Zwei, Drei und Vier der Schule am Grafel besuchten im September hierzu die Scheeßeler Mühle. Hier erfuhren die rund 160 Schüler wie in früheren Zeiten Mehl gemacht wurde. Anschließend wurde…

Weiterlesen…

Fortbildung zum mobilen, ortsbezogenen Lernen – Erstellung einer „digitalen Schnitzeljagd“

Digitale Schnitzeljagden verknüpfen die motivierenden Aspekte mobiler Endgeräte mit realen Begegnungen in der Natur. Die Erstellung solcher Lernangebote durch Schüler vermittelt neben den Kenntnissen zu den jeweiligen Inhalten auch Fertigkeiten im Umgang mit digitalen Medien, sowie Kenntnisse der Urheber-, Lizenz- und Persönlichkeitsrechte. Weiterhin kann man aufgrund des modularen Charakters, Elemente…

Weiterlesen…

Naturerlebniskurs jetzt auch in Riepe

Seit fast 20 Jahren gibt es den Naturerlebniskurs der Biologischen Schutzgemeinschaft Wümme schon in Scheeßel – Jeersdorf. Zeit neue Orte zu erkunden. Neuer Kurs in Riepe Ab diesem Sommer gibt es einen Naturerlebniskurs in Riepe bei Lauenbrück. Der Start ist im September. Hier konnte mit Sambucus e.V. ein Kooperationspartner gefunden…

Weiterlesen…