Die Kartoffeln sind los

Auch in diesem September tummelten sich an einem Vormittag wieder viele Kinder auf dem Kalandshof der Rotenburger Werke. Die Kinder der Stadtschule wollen ernten was sie gesäht haben: Kartoffeln. Seit April nehmen sie an dem Projekt “Himmel und Erde” des Umweltbildungszentrums Wümme teil (siehe auch Beiträge unten). Geerntet wurden insgesamt…

Weiterlesen…

Anerkennung

Seit dem 01.02.2017 ist das Umweltbildungszentrum Wümme ein vom Land Niedersachsen anerkannter Lernstandort für BNE. Im September besuchte uns die Kultusministerin Frauke Heiligenstadt, um diese Auszeichnung offiziell zu übergeben. Mit Vertreten der Stadt, des Landkreises und der Schulen wurde diese Anerkennung gefeiert.               Siehe…

Weiterlesen…

3 Monate schnuppern

Der Rotenburger Frithjof Fitschen absolvierte vom 1. April bis zum 30 Juni ein Praktikum beim Umweltbildungszentrum Wümme. Dabei wurde er durch die Dipl. Biologin Anja Schulenberg, der Geschäftsführerin des UBZs, betreut. Der Praktikant fertigte Arbeitsmaterialien an, war für logistische Tätigkeiten wie das Fahren der mobilen Forschungsstation, des Forscherbauwagens zuständig und…

Weiterlesen…

Broschüre ab jetzt erhältlich

Wie lang ist die Wümme? Das und vieles mehr kann ab jetzt in einer neuen Broschüre über die Fließgewässer Rotenburgs nachgelesen werden. Entstanden ist das kleine Infoheft im Rahmen eines Projektes des Umweltbildungszentrums Wümme (UBZ) der Biologischen Schutzgemeinschaft Wümme e.V. (BSW), das zusammen mit Kindergruppen dreier Rotenburger Grundschulen im letzten…

Weiterlesen…